Südseeflair in der Heimat - die Halbinsel Fischland Darß stellt sich vor

Die Halbinsel Darß, oder auch Fischland Darß genannt, ist eine 45 Kilometer lange Halbinsel die westlich der Insel Rügen in der Ostsee liegt.
Die wunderschönen Naturstrände, die einen Hauch von Unberührtheit versprühen, machen den Darß zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Der Darß gilt heute schon fast als Geheimtipp, wenn es um einen entspannten und romantischen Urlaub geht. Die teils naturbelassenen Strände mit dem einzigartigen feinen weißen Sand sind bei Jung und Alt beliebt - geformt durch die Kräfte der Natur lässt sich hier besonders gut vom Alltag abschalten und entspannen. So ist es nicht verwunderlich, dass der Darß, noch bevor Kur- und Badegäste ihn eroberten, er mit seiner atemberaubenden Stille eine Quelle der Inspiration für zahlreiche Künstler aller Art war und es bis heute geblieben ist. Dies beweisen nicht nur die Kunstkaten in Orten wie Ahrenshoop und Wustrow, sondern auch die liebevoll und künstlerisch restaurierten kleinen Fischerhütten. Kunstvolles gibt es dabei auch in Zingst und Prerow. So zieren die bekannten Darßer Türen mittlerweile nicht mehr nur die traditionellen Häuser, sondern auch viele neu errichtete Ferienhäuser.

Ihr Urlaub im Herbst auf der Halbinsel Fischland Darß

Wenn sich der Sommer verabschiedet, beginnt auf der Halbinsel Darß eine ganz besondere Jahreszeit. Der Herbst verwandelt die Boddenlandschaft, Strände und Wälder in ein leuchtendes Farbenmeer aus Gold, Rot und Orange. Die klare Luft, die Ruhe nach der Hochsaison und die faszinierende Natur machen diese Monate zu einer der schönsten Zeiten, den Darß zu entdecken.
Ein unvergessliches Naturschauspiel erwartet Sie im September und Oktober: Zehntausende Kraniche rasten auf ihrem Weg in den Süden im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Die majestätischen Vögel in der Abenddämmerung zu beobachten, ist ein Erlebnis, das unter die Haut geht.
Ab September, wenn es an den Stränden ruhiger wird, laden kleine Ausstellungen, Märkte oder Konzerte auf einen Besuch in entspannter Atmosphäre ein. Auf dem Bodden ist die Zeesbootregatta Ende September im herbstlicher Atmosphäre ein Highlight, was man nicht verpassen sollte. Auch Zeesboot - Touren können gebucht werden und mit etwas Glück sieht man dann bereits die ersten Kraniche beim Einflug.
Auch für Kulturfreunde hat der Darß im Herbst einiges zu bieten. Das Darßer NaturfilmFestival Anfang Oktober zieht Gäste aus ganz Deutschland an und zeigt beeindruckende Filme rund um Natur- und Umweltthemen. Dazu gibt es spannende Vorträge und Begegnungen mit Filmemachern. Diese werden in den Hotspots wie der Darßer Arche, dem Kulturkaten Kieck In dem Hotel Vier Jahreszeiten in Zingst oder dem Kinoschiff Born gezeigt.

Die Halbinsel Darß im Herbst entdecken

Wenn die sommerliche Hitze langsam weicht und die Natur sich in eine farbenprächtige Herbststimmung hüllt, zeigt sich die Halbinsel Darß von ihrer vielleicht schönsten Seite. Die einzigartige Flora und Fauna lädt nun dazu ein, in die besondere Ruhe der Boddenlandschaft einzutauchen. Die Wälder rund um die Ostseebäder erstrahlen in leuchtenden Gelb-, Rot- und Orangetönen und verwandeln jeden Spaziergang in ein buntes Naturerlebnis. Wer aufmerksam ist, kann die eindrucksvolle Hirschbrunft miterleben oder die majestätischen Kraniche bei ihrem Einflug in großen Formationen beobachten – ein Naturschauspiel, das unvergesslich bleibt. Früh am Morgen ziehen zarte Nebelschleier über die Felder, und die tief stehende Sonne taucht das Land zwischen Bodden und Ostsee in ein magisches Licht, das Fotografen auf dem Darß wie Naturliebhaber gleichermaßen begeistert und unzählige Motive bietet.
Gerade jetzt lohnt es sich, der Natur besonders nahe zu kommen. Auf zahlreichen Aussichtsplattformen, wie Pramort, können Sie auf eigene Faust ungestörte Naturbeobachtungen genießen. Wer es aktiver mag, nimmt an geführten Touren teil – zu Fuß, mit dem Fahrrad quer über den Darß oder entspannt vom Schiff aus. Ein absolutes Highlight sind die begleiteten Wanderungen in die Kernzone des Nationalparks, die ausschließlich in Begleitung eines Rangers zugänglich ist. Hier erleben Sie unberührte Wildnis und entdecken Orte, die den meisten verborgen bleiben – ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Auch an der Ostsee wird es ruhiger. Wenn die Darßer Strände leer sind und es stürmt, lässt sich hier wunderbar ein Drachen steigen. Nach Herbststürmen kann nach Bernstein Ausschau gehalten werden. Auch so manch andere Fundstücke entlang der Darßer Strände im Herbst inspirieren und lassen den Darß Urlaub noch lange in Erinnerung bleiben.

Anfahrt - Reiseziele auf der Halbinsel Darß entdecken

Die Ostseehalbinsel Darß ist bequem über die Ostseeautobahn A20 aus Richtung Hamburg oder vom Süden über die A19 aus Richtung Berlin erreichbar. Je nachdem welchen Urlaubsort auf dem Fischland Darß man ansteuert, sind einmal die Anfahrt auf den über Ribnitz-Damgarten und Dierhagen oder auch über die Meiningenbrücke in Barth interessant. Beide Varianten führen in Rövershagen vorbei, wo Karls Erdbeerhof ein abwechslungsreicher Zwischenstop sein kann. Mit der Regionalbahn bis Ribnitz Damgarten kann man von da auch die Orte auf dem Darß mit dem Bus anfahren. Der Darß ist Teil des sogenannten Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft der mit seinen 805 km² der größte Nationalpark der Ostsee ist. Der Nationalpark umfasst sowohl eine Landfläche von 118 km² als auch eine Wasserfläche von 687 km² und erstreckt sich von der Halbinsel Darß über Zingst bis an die westliche Küste von Rügen und beinhaltet große teile des Bodden und der Ostsee selbst. Bis auf die Orte Wiek, Born und Prerow ist der Darß in seinem Bestand komplett Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Der rund 60km lange weiße Sandstrand zieht sich rings um die zur Ostsee gerichtete Seite des Darß - nirgends sonst hat man das Gefühl unendliche Spaziergänge am Strand machen zu können - Familien lieben die Strände vor allem wegen dem feinen Sand, den es auf so breiten Strandabschnitten selten an den Ostseeküsten gibt. So ist der Darß im Sommer, im Herbst, im Winter als auch im Frühjahr ein Paradies zum Träumen. Die im Sommer rund zwanzig Grad klare und erfrischenden Ostsee verspricht Erholung pur. Im Herbst lassen sich zahlreiche Kraniche auf ihrer Flugroute beobachten und im Winter bietet sich mit Wind und Eis ein einzigartiges Naturschauspiel - was man sich bei einer "steifen Briese" auf einem Spaziergang am Strand nicht entgehen lassen sollte. Die beste Reisezeit für einen Uralub auf dem Darß ist also unabhängig vom Wetter auf dem Fischland Darß und kann je nach individuellen Vorlieben das ganze Jahr über sein.