Südseeflair in der Heimat - die Halbinsel Fischland Darß stellt sich vor

Die Halbinsel Darß, oder auch Fischland Darß genannt, ist eine 45 Kilometer lange Halbinsel die westlich der Insel Rügen in der Ostsee liegt.
Die wunderschönen Naturstrände, die einen Hauch von Unberührtheit versprühen, machen den Darß zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Der Darß gilt heute schon fast als Geheimtipp, wenn es um einen entspannten und romantischen Urlaub geht. Die teils naturbelassenen Strände mit dem einzigartigen feinen weißen Sand sind bei Jung und Alt beliebt - geformt durch die Kräfte der Natur lässt sich hier besonders gut vom Alltag abschalten und entspannen. So ist es nicht verwunderlich, dass der Darß, noch bevor Kur- und Badegäste ihn eroberten, er mit seiner atemberaubenden Stille eine Quelle der Inspiration für zahlreiche Künstler aller Art war und es bis heute geblieben ist. Dies beweisen nicht nur die Kunstkaten in Orten wie Ahrenshoop und Wustrow, sondern auch die liebevoll und künstlerisch restaurierten kleinen Fischerhütten. Kunstvolles gibt es dabei auch in Zingst und Prerow. So zieren die bekannten Darßer Türen mittlerweile nicht mehr nur die traditionellen Häuser, sondern auch viele neu errichtete Ferienhäuser.

Ihr Urlaub im Sommer auf der Halbinsel Fischland Darß

Während das Frühjahr noch verhalten ist, so gibt es ab dem Juni auf dem Darß im Sommer so richtig viel zu entdecken. Die Strände auf dem Darß laden zum Verweilen ein und die steigenden Wassertemperaturen bieten eine willkommene Erfrischung. Zum Mieten stehen Strandkörbe bereit und an den Sportstränden der Orte auf dem Darß lässt sich mit Surfen, Schwimmen oder auf dem StandUp Paddel ein erlebnisreicher Tag verbringen. Die lauen Sommernächte bieten zudem viele Events, die nun wieder draußen und teilweise sogar am Strand stattfinden können. Hafenfest, Zeesbootregatta oder das traditionelle Tonnenabschlagen sind nur einige saisonale Feste und Events, die mittlerweile weit über den Darß hinaus bekannt sind. Auch wer in der weiteren Umgebung der Halbinsel Darß Unternehmungen plant, kann mit den Fahrten nach Hiddensee oder auf die Insel Rügen zu den Störtebeker Festspielen einen erlebnisreichen Tag verbringen. Bei sommerlichen Temperaturen ist auch das Radfahren auf dem Deich und den Boddenradwegen eine willkommene Abwechslung zu einem Strandtag. Wenn die Straße zu voll ist, dann lassen sich etliche Sehenswürdigkeiten auf dem Darß auch teilweise schneller und entspannter mit dem Fahrrad erreichen. Ob zum Darßer Leuchtturm an den Weststrand oder in östliche Richtung bis hin zum Pramer Ort sind viele Ausflugsziele innerhalb einer Stunde mit dem Fahrrad zu erkunden. Nirgends sonst weht einem bei sportlicher Betätigung die milde Sommerluft so charmant um die Nase.

Besondere Ausflugsziele auf dem Darß und vom Darß aus erkunden

Besonders die Monate im Sommer eignen sich für einen Urlaub mit Kindern auf der Halbinsel. Dabei ist der Juli auf dem Darß in dem in den meisten Bundesländern Sommerferien sind, eine gute Möglichkeit zum Verreisen. Auch der August auf dem Darß ist von den Temperaturen und den Wassertemperaturen noch sehr sommerlich und warm. Selbst bei schlechtem Wetter auf dem Darß gibt es besonders in den Sommermonaten mit dem Experimentarium in Zingst, dem Ozeaneum und Meeresmuseum Stralsund einiges auf dem Darß zu entdecken. Auch am und auf dem Bodden gibt es viel zu erleben. Beim Angeln lässt sich hier wunderbar entspannen. Auch wenn im Sommer keine Kraniche auf der Halbinsel und den Boddengewässern rasten, so sind Boddenrundfahrten, die von den Häfen der angrenzenden Orte aus angeboten wird, nicht weniger erlebnisreich. Eine Einführung in die Welt der Kraniche der Nutzung und Entwicklung sowie die Bedeutung des Boddens ist bei dieser Boddenrundfahrt inklusive.

Anfahrt - Reiseziele auf der Halbinsel Darß entdecken

Die Ostseehalbinsel Darß ist bequem über die Ostseeautobahn A20 aus Richtung Hamburg oder vom Süden über die A19 aus Richtung Berlin erreichbar. Je nachdem welchen Urlaubsort auf dem Fischland Darß man ansteuert, sind einmal die Anfahrt auf den über Ribnitz-Damgarten und Dierhagen oder auch über die Meiningenbrücke in Barth interessant. Beide Varianten führen in Rövershagen vorbei, wo Karls Erdbeerhof ein abwechslungsreicher Zwischenstop sein kann. Mit der Regionalbahn bis Ribnitz Damgarten kann man von da auch die Orte auf dem Darß mit dem Bus anfahren. Der Darß ist Teil des sogenannten Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft der mit seinen 805 km² der größte Nationalpark der Ostsee ist. Der Nationalpark umfasst sowohl eine Landfläche von 118 km² als auch eine Wasserfläche von 687 km² und erstreckt sich von der Halbinsel Darß über Zingst bis an die westliche Küste von Rügen und beinhaltet große teile des Bodden und der Ostsee selbst. Bis auf die Orte Wiek, Born und Prerow ist der Darß in seinem Bestand komplett Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Der rund 60km lange weiße Sandstrand zieht sich rings um die zur Ostsee gerichtete Seite des Darß - nirgends sonst hat man das Gefühl unendliche Spaziergänge am Strand machen zu können - Familien lieben die Strände vor allem wegen dem feinen Sand, den es auf so breiten Strandabschnitten selten an den Ostseeküsten gibt. So ist der Darß im Sommer, im Herbst, im Winter als auch im Frühjahr ein Paradies zum Träumen. Die im Sommer rund zwanzig Grad klare und erfrischenden Ostsee verspricht Erholung pur. Im Herbst lassen sich zahlreiche Kraniche auf ihrer Flugroute beobachten und im Winter bietet sich mit Wind und Eis ein einzigartiges Naturschauspiel - was man sich bei einer "steifen Briese" auf einem Spaziergang am Strand nicht entgehen lassen sollte. Die beste Reisezeit für einen Uralub auf dem Darß ist also unabhängig vom Wetter auf dem Fischland Darß und kann je nach individuellen Vorlieben das ganze Jahr über sein.